Coffee Lecture: Überblick der Akteure im Forschungsdatenmanagement

Diese Veranstaltung ist der zweite Vortrag mit dem Titel "Überblick der Akteure im Forschungsdatenmanagement". Qualitätsgesichertes Forschungsdatenmanagement (FDM) spielt eine immer wichtigere Rolle in Forschungsprozessen. Aber warum steigen die Anforderungen an den Umgang mit Forschungsdaten? Welche wissenschaftspolitischen Ziele stehen dahinter? Mit welchen Anforderungen müssen Forschende rechnen? Unsere neue Coffee Lecture-Reihe „Forschungsdatenmanagement als Teil des digitalen Wandels […]

Coffee Lecture: FDM-Anforderungen: Überblick

Diese Veranstaltung ist der dritte Vortrag mit dem Titel "Coffee Lecture: FDM-Anforderungen: Überblick". Qualitätsgesichertes Forschungsdatenmanagement (FDM) spielt eine immer wichtigere Rolle in Forschungsprozessen. Aber warum steigen die Anforderungen an den Umgang mit Forschungsdaten? Welche wissenschaftspolitischen Ziele stehen dahinter? Mit welchen Anforderungen müssen Forschende rechnen? Unsere neue Coffee Lecture-Reihe „Forschungsdatenmanagement als Teil des digitalen Wandels der Wissenschaft“ […]

Coffee Lecture: FDM-Anforderungen: BMBF und andere Bundesministerien

Diese Veranstaltung ist der vierte Vortrag mit dem Titel "Coffee Lecture: FDM-Anforderungen: BMBF und andere Bundesministerien". Qualitätsgesichertes Forschungsdatenmanagement (FDM) spielt eine immer wichtigere Rolle in Forschungsprozessen. Aber warum steigen die Anforderungen an den Umgang mit Forschungsdaten? Welche wissenschaftspolitischen Ziele stehen dahinter? Mit welchen Anforderungen müssen Forschende rechnen? Unsere neue Coffee Lecture-Reihe „Forschungsdatenmanagement als Teil des digitalen […]

Coffee Lecture: FDM-Anforderungen: Horizon Europe

Diese Veranstaltung ist der fünfte Vortrag mit dem Titel "Coffee Lecture: FDM-Anforderungen: Horizon Europe". Qualitätsgesichertes Forschungsdatenmanagement (FDM) spielt eine immer wichtigere Rolle in Forschungsprozessen. Aber warum steigen die Anforderungen an den Umgang mit Forschungsdaten? Welche wissenschaftspolitischen Ziele stehen dahinter? Mit welchen Anforderungen müssen Forschende rechnen? Unsere neue Coffee Lecture-Reihe „Forschungsdatenmanagement als Teil des digitalen Wandels der […]

Coffee Lecture: FDM-Anforderungen: Carl-Zeiss-Stiftung & VW-Stiftung

Diese Veranstaltung ist der sechste Vortrag mit dem Titel "Coffee Lecture: FDM-Anforderungen: Carl-Zeiss-Stiftung & VW-Stiftung". Qualitätsgesichertes Forschungsdatenmanagement (FDM) spielt eine immer wichtigere Rolle in Forschungsprozessen. Aber warum steigen die Anforderungen an den Umgang mit Forschungsdaten? Welche wissenschaftspolitischen Ziele stehen dahinter? Mit welchen Anforderungen müssen Forschende rechnen? Unsere neue Coffee Lecture-Reihe „Forschungsdatenmanagement als Teil des digitalen […]

Coffee Lecture: Open Science

Diese Veranstaltung ist der siebte und letzte Vortrag mit dem Titel "Coffee Lecture: Open Science". Qualitätsgesichertes Forschungsdatenmanagement (FDM) spielt eine immer wichtigere Rolle in Forschungsprozessen. Aber warum steigen die Anforderungen an den Umgang mit Forschungsdaten? Welche wissenschaftspolitischen Ziele stehen dahinter? Mit welchen Anforderungen müssen Forschende rechnen? Unsere neue Coffee Lecture-Reihe „Forschungsdatenmanagement als Teil des digitalen […]

Coffee Lecture: FDM im Kontext wissenschaftspolitischer Ziele

FDM-Wissen in 30 Minuten. Das wollen wir Ihnen mit unseren Coffee Lectures ermöglichen. In dieser Reihe widmen wir uns der wissenschaftspolitischen Dimension, den FDM-Akteuren und den Anforderungen der Drittmittelgeber. Im ersten Vortrag dieser Reihe aus sechs Coffee Lectures widmen wir uns den wissenschaftspolitischen Zielen. Kalenderdatei Big Blue Button Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen […]

Coffee Lecture: Überblick über die Akteure im FDM

FDM-Wissen in 30 Minuten. Das wollen wir Ihnen mit unseren Coffee Lectures ermöglichen. In dieser Reihe widmen wir uns der wissenschaftspolitischen Dimension, den FDM-Akteuren und den Anforderungen der Drittmittelgeber. Im zweiten Vortrag dieser Reihe aus sechs Coffee Lectures widmen wir uns den Akteuren im Forschungsdatenmanagement. Kalenderdatei Big Blue Button Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir […]

Coffee Lecture: Überblick über die FDM-Anforderungen der Drittmittelgeber

FDM-Wissen in 30 Minuten. Das wollen wir Ihnen mit unseren Coffee Lectures ermöglichen. In dieser Reihe widmen wir uns der wissenschaftspolitischen Dimension, den FDM-Akteuren und den Anforderungen der Drittmittelgeber. Im dritten Vortrag dieser Reihe aus sechs Coffee Lectures widmen wir uns den FDM Anforderungen von Drittmittelgebern im allgemeinen. Kalenderdatei Big Blue Button Eine Anmeldung ist […]

Coffee Lecture: FDM-Anforderungen: Horizon Europe

FDM-Wissen in 30 Minuten. Das wollen wir Ihnen mit unseren Coffee Lectures ermöglichen. In dieser Reihe widmen wir uns der wissenschaftspolitischen Dimension, den FDM-Akteuren und den Anforderungen der Drittmittelgeber. Im vierten Vortrag dieser Reihe aus sechs Coffee Lectures widmen wir uns den Anforderungen von Horizon Europe. Kalenderdatei Big Blue Button Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. […]

Coffee Lecture: FDM-Anforderungen: Stiftungen

FDM-Wissen in 30 Minuten. Das wollen wir Ihnen mit unseren Coffee Lectures ermöglichen. In dieser Reihe widmen wir uns der wissenschaftspolitischen Dimension, den FDM-Akteuren und den Anforderungen der Drittmittelgeber. Im fünften Vortrag dieser Reihe aus sechs Coffee Lectures widmen wir uns den FDM-Anforderungen der Carl-Zeiss Stiftung und Volkswagen Stiftung. Kalenderdatei Big Blue Button Eine Anmeldung […]

Coffee Lecture: Open Science

FDM-Wissen in 30 Minuten. Das wollen wir Ihnen mit unseren Coffee Lectures ermöglichen. In dieser Reihe widmen wir uns der wissenschaftspolitischen Dimension, den FDM-Akteuren und den Anforderungen der Drittmittelgeber. Im letzten Vortrag dieser Reihe aus sechs Coffee Lectures widmen wir uns den Aspekten von Open Science. Kalenderdatei Big Blue Button Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. […]