Coffee Lecture: Landesdienst Seafile

Landesdienst Seafile: Daten teilen und synchronisieren Diese Veranstaltung ist der zweite Vortrag in der Serie "Landesdienste RLP". Seafile bietet eine sichere und effiziente Lösung zum Speichern, Teilen und Synchronisieren von Forschungsdaten. In dieser Coffee Lecture zeigen wir, wie Seafile funktioniert, welche Vorteile es für die Forschung bietet und wie Sie den Dienst optimal nutzen können. […]

Coffee Lecture: Landesdienste Mattermost & HedgeDoc

Landesdienste Mattermost & HedgeDoc: Kollaboration leicht gemacht Diese Veranstaltung ist der dritte Vortrag in der Serie "Landesdienste RLP". Effiziente Zusammenarbeit erfordert die richtigen Werkzeuge. Mattermost ermöglicht teamübergreifende Kommunikation in Echtzeit, während HedgeDoc gemeinsames Arbeiten an Texten mit Markdown unterstützt. Diese Coffee Lecture stellt beide Dienste vor und zeigt, wie sie den Forschungsalltag erleichtern. Kalenderdatei Big […]

Coffee Lecture: Meet your Steward

Meet Your Steward – Unterstützung für Ihr Forschungsdatenmanagement Diese Veranstaltung ist der vierte und letzte Vortrag in der Serie "Landesdienste RLP". Wer sind die Data Stewards und wie können sie Forschende unterstützen? In dieser Coffee Lecture stellen sich die vier Data Stewards des Projekts vor und geben einen Einblick in ihre Aufgaben. Kalenderdatei Big Blue […]

Coffee Lecture: Der forschungspolitische Auftrag und die Struktur der NFDI

Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) ist beauftragt, Forschungsdaten über Fachgrenzen hinweg systematisch zu erschließen, zu sichern und nachhaltig nutzbar zu machen. Doch wie ist sie aufgebaut, welche Aufgaben übernimmt sie und welche konkreten Dienste bietet sie Forschenden? In dieser Coffee Lecture-Reihe geben wir einen Einblick in den forschungspolitischen Auftrag und in die Struktur der NFDI, zeigen ihre […]

Coffee Lecture: Fachkonsortien und Helpdesks der NFDI

Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) ist beauftragt, Forschungsdaten über Fachgrenzen hinweg systematisch zu erschließen, zu sichern und nachhaltig nutzbar zu machen. Doch wie ist sie aufgebaut, welche Aufgaben übernimmt sie und welche konkreten Dienste bietet sie Forschenden? In dieser Coffee Lecture-Reihe geben wir einen Einblick in den forschungspolitischen Auftrag und in die Struktur der NFDI, zeigen ihre […]

Coffee Lecture: Portfolio and basis services of Base4NFDI

Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) ist beauftragt, Forschungsdaten über Fachgrenzen hinweg systematisch zu erschließen, zu sichern und nachhaltig nutzbar zu machen. Doch wie ist sie aufgebaut, welche Aufgaben übernimmt sie und welche konkreten Dienste bietet sie Forschenden? In dieser Coffee Lecture-Reihe geben wir einen Einblick in den forschungspolitischen Auftrag und in die Struktur der NFDI, zeigen ihre […]

Coffee Lecture: FDM im Kontext wissenschaftspolitischer Ziele

FDM-Wissen in 30 Minuten. Das wollen wir Ihnen mit unseren Coffee Lectures ermöglichen. In dieser Reihe widmen wir uns der wissenschaftspolitischen Dimension, den FDM-Akteuren und den Anforderungen der Drittmittelgeber. Im ersten Vortrag dieser Reihe aus sechs Coffee Lectures widmen wir uns den wissenschaftspolitischen Zielen. Kalenderdatei Big Blue Button Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen […]

Coffee Lecture: Überblick über die Akteure im FDM

FDM-Wissen in 30 Minuten. Das wollen wir Ihnen mit unseren Coffee Lectures ermöglichen. In dieser Reihe widmen wir uns der wissenschaftspolitischen Dimension, den FDM-Akteuren und den Anforderungen der Drittmittelgeber. Im zweiten Vortrag dieser Reihe aus sechs Coffee Lectures widmen wir uns den Akteuren im Forschungsdatenmanagement. Kalenderdatei Big Blue Button Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir […]

Coffee Lecture: Überblick über die FDM-Anforderungen der Drittmittelgeber

FDM-Wissen in 30 Minuten. Das wollen wir Ihnen mit unseren Coffee Lectures ermöglichen. In dieser Reihe widmen wir uns der wissenschaftspolitischen Dimension, den FDM-Akteuren und den Anforderungen der Drittmittelgeber. Im dritten Vortrag dieser Reihe aus sechs Coffee Lectures widmen wir uns den FDM Anforderungen von Drittmittelgebern im allgemeinen. Kalenderdatei Big Blue Button Eine Anmeldung ist […]

Coffee Lecture: FDM-Anforderungen: Horizon Europe

FDM-Wissen in 30 Minuten. Das wollen wir Ihnen mit unseren Coffee Lectures ermöglichen. In dieser Reihe widmen wir uns der wissenschaftspolitischen Dimension, den FDM-Akteuren und den Anforderungen der Drittmittelgeber. Im vierten Vortrag dieser Reihe aus sechs Coffee Lectures widmen wir uns den Anforderungen von Horizon Europe. Kalenderdatei Big Blue Button Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. […]

Coffee Lecture: FDM-Anforderungen: Stiftungen

FDM-Wissen in 30 Minuten. Das wollen wir Ihnen mit unseren Coffee Lectures ermöglichen. In dieser Reihe widmen wir uns der wissenschaftspolitischen Dimension, den FDM-Akteuren und den Anforderungen der Drittmittelgeber. Im fünften Vortrag dieser Reihe aus sechs Coffee Lectures widmen wir uns den FDM-Anforderungen der Carl-Zeiss Stiftung und Volkswagen Stiftung. Kalenderdatei Big Blue Button Eine Anmeldung […]

Coffee Lecture: Open Science

FDM-Wissen in 30 Minuten. Das wollen wir Ihnen mit unseren Coffee Lectures ermöglichen. In dieser Reihe widmen wir uns der wissenschaftspolitischen Dimension, den FDM-Akteuren und den Anforderungen der Drittmittelgeber. Im letzten Vortrag dieser Reihe aus sechs Coffee Lectures widmen wir uns den Aspekten von Open Science. Kalenderdatei Big Blue Button Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. […]